Geboren bin ich 1976 in Karlsruhe. Schule und Abitur in Karlsruhe. 2001 Abschluss Studium Diplom Verwaltungswirtin (FH).
2003 habe ich während eines Aufenthaltes in einer schweren Zeit die Ergotherapie als gestalterisches Mittel zur Selbstregulation und vor allem zum Ausdruck meiner Gefühle kennen gelernt.
In der weiteren Zeit habe ich immer wieder neue gestalterische Techniken kennen gelernt und verfeinert. Die meisten habe ich mir autodidaktisch, Dank mutigem Ausprobieren, Internet und YouTube beigebracht.
(Bleistift-)Zeichnungen begleiten mich bis heute. Dabei konnte ich meine Technik am deutlichsten verbessern. Anfangs grob aber trotzdem ausdrucksstark, heute genau und feinfühlig. Ich habe meinen eigenen Stil entwickelt. Hier zeichne ich auch gerne Portraits von Fotos von Mensch und Tier. Farbe in Acryl liebe ich vor allem abstrakt auf Leinwand. Pouring ist die Möglichkeit des Fließens der Farbe auf der Leinwand. Das macht mir in der Zwischenzeit immer wieder mal Spaß. Denn es ist nicht immer so einfach, die Kontrolle abzugeben.
An Aquarellbilder habe ich mich erst später und auch sehr langsam herangetraut. Erst mit Stiften und dann tatsächlich mit den Aquarellfarben. Für mich ist das eine Art Königsklasse. Man kann nichts bzw. kaum retuschieren; gemalt ist gemalt. Die Farben fließen. Ich finde die Art der Bilder wirklich schön. Neben aufwendigen größeren Einzelstücken gestalte ich auch Postkarten.
Und mit Collagen konnte ich viele Ideen vereinen. Auch meine gestalterischen Ideen. Denn neben Zeichnen und Malen habe ich in den vergangenen Jahren auch viele andere gestalterische Techniken kennen und lieben gelernt.
Beim Herstellen meiner Werke fanden sich immer wieder Zuschauer ein. Sie fanden es total entspannend mir zuzusehen und waren auch fasziniert. Neben einigen Aufträgen, die ich dadurch bekommen habe, wuchs in mir das Interesse, anderen zu zeigen was ich mache und mein Wissen an andere weiter zu geben.
Seit März 2022 gebe ich im Quartiersprojekt Südweststadt ehrenamtlich Workshops. Damit ich jeden gut betreuen kann haben die Workshops maximal sechs Teilnehmer*innen. Mein Ziel dabei ist es, dass jeder nicht nur ein schönes Werk mit nach Hause nimmt, sondern auch, dass wir Spaß haben und eine schöne Zeit zu verbringen. Außerdem möchte ich die Teilnehmer*innen aus dem trüben Alltag holen und das Selbstbewusstsein stärken. Jeder soll mit einem guten Gefühl nach Hause gehen und gerne wieder kommen!
Seit 2023 bin ich auch auf verschiedenen Kunsthandwerkermärkten. In Namen der Stadt Karlsruhe biete ich dort für Groß und Klein kostenlose Kreativworkshops an. Zusätzlich verkaufe ich dort eher kleinere Werk- bzw. Schmuckstücke und Dekorationsartikel.
Einige schöne Einzelaufträge zum Malen oder Zeichnen sind hinzugekommen. Und ich bin mit dem ein oder anderen Partner im Gespräch, um weitere Projekte und Ausstellungen zu planen.
Anfang Februar 2025 gibt es eine neue Ausstellungsfläche für viele meiner Werke. Ich freue mich darauf und werde darüber berichten.
Eine schöne und große Ausstellung, die im Frühjahr 2024 im Badischen Landesverein für Innere Mission stattgefunden hat.
Hierbei wurde in der Karlsruher Tageszeitung BNN über eine Aktion von mir berichtet, die ich im Frühjahr 2024 gestartet habe. Auf meinem Balkon zeige ich meine Werke, die ich wöchentlich wechsel. Über die Internetplattform nebenan.de informiere ich auch meine Nachbarn*innen darüber.
Simone Knauth
Telefon: +491717065381
E-mail: simoneknauth@web.de
Anschrift: Gartenstraße 88, 76135 Karlsruhe
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.